Finanzwissen für Analysten

Hier findest du fundierte Einblicke in Corporate Finance. Wir teilen Erfahrungen aus der Praxis und diskutieren aktuelle Entwicklungen – ohne Marketing-Versprechen, dafür mit echtem Mehrwert.

Unsere Entwicklung seit 2019

Von einem kleinen Beratungsteam zu einer Plattform für Finanzanalysten. Hier sind die wichtigsten Stationen.

Start in Planegg

April 2019

Drei Analysten mit unterschiedlichen Hintergründen gründen iqexfynara. Die Idee: praxisnahe Finanzberatung ohne Beraterjargon. Die ersten Projekte laufen noch aus dem Homeoffice.

Erste Workshops

November 2020

Wir bieten erste Präsenzworkshops in München an. Thema: Unternehmensbewertung für Einsteiger. Die Resonanz überrascht uns – und zeigt, dass Bedarf besteht.

Blog-Start

März 2021

Der Blog geht online. Anfangs posten wir unregelmäßig – dann merken wir, dass die Artikel gut ankommen. Also schreiben wir weiter.

Online-Programme

September 2022

Die Pandemie beschleunigt unseren Wechsel ins Digitale. Wir entwickeln strukturierte Online-Kurse – mit Live-Sessions und echten Fallstudien.

Community-Aufbau

Juni 2024

Aus Kursteilnehmern wird eine Community. Analysten tauschen sich aus, diskutieren Fälle und lernen voneinander – genau das, was wir uns vorgestellt haben.

Blick nach vorne

2025 und darüber hinaus

Wir arbeiten an vertiefenden Inhalten zu M&A und Restrukturierung. Und planen Kooperationen mit Hochschulen – weil Theorie und Praxis sich ergänzen sollten.

Unsere Autoren

Die Menschen hinter den Artikeln. Wir bringen unterschiedliche Perspektiven mit – aus Beratung, Industrie und Wissenschaft.

Lars Mehring, Finanzanalyst und Autor

Lars Mehring

Senior Analyst

Lars hat zehn Jahre bei einem Automobilzulieferer gearbeitet, bevor er zu uns kam. Er schreibt über Kapitalstruktur und Liquiditätsmanagement – immer mit Blick auf mittelständische Betriebe.

Vera Scholl, Corporate Finance Expertin

Vera Scholl

Lead Consultant

Vera kommt aus der Beratung und hat über 40 Bewertungsprojekte begleitet. Ihre Artikel sind detailliert und praxisnah – manchmal etwas trocken, aber immer fundiert.

Wie wir Inhalte erstellen

Kein Artikel entsteht ohne System. Wir folgen einem klaren Prozess – vom ersten Themenvorschlag bis zur Veröffentlichung. So stellen wir sicher, dass unsere Beiträge Hand und Fuß haben.

1

Themen aus der Praxis

Wir greifen Fragen auf, die in Projekten oder Workshops auftauchen. Keine theoretischen Konstrukte – sondern Probleme, die Analysten wirklich beschäftigen.

2

Recherche und Validierung

Bevor wir schreiben, prüfen wir Quellen und Daten. Wir sprechen mit Kollegen und schauen uns aktuelle Studien an. Das dauert – ist aber notwendig.

3

Struktur und Klarheit

Ein guter Artikel hat eine klare Struktur. Wir verzichten auf unnötige Fachbegriffe und erklären komplexe Zusammenhänge so einfach wie möglich – ohne zu vereinfachen.

4

Review und Veröffentlichung

Jeder Text wird von mindestens zwei Personen gelesen. Wir diskutieren Schwachstellen und überarbeiten, bis der Artikel stimmt. Dann geht er online – mit Datum und Autorenname.

Veranstaltungen 2025

Wir organisieren regelmäßig Workshops und Webinare. Die Plätze sind begrenzt – und die Anmeldung erfolgt über unsere Lernplattform. Schau vorbei, wenn dich ein Thema interessiert.

22. August 2025

DCF-Workshop in München

Ein Praxisworkshop zur Unternehmensbewertung. Wir arbeiten mit echten Fallstudien und diskutieren typische Fehlerquellen. Teilnehmerzahl: maximal 12 Personen.

Mehr erfahren →
10. Oktober 2025

Webinar: Working Capital

Online-Session zum Thema Liquiditätssteuerung. Wir zeigen konkrete Kennzahlen und wie du sie interpretierst. Dauer: 90 Minuten mit Fragerunde.

Mehr erfahren →
3. Dezember 2025

M&A-Grundlagen

Einstieg in Mergers & Acquisitions für Analysten. Wir besprechen Due Diligence, Bewertung und Integrationsrisiken – praxisnah und ohne Hype.

Mehr erfahren →